Mitgliederbeiträge von Arbeitnehmerverbänden unter der Lupe In der Schweiz waren Ende 2020 684’557 Menschen in Arbeitnehmenden-Verbänden organisiert. All diese Menschen bezahlten einen Mitgliederbeitrag, welcher je nach Verband sehr unterschiedlich ausfallen u...
Sinkende Mitgliederzahlen prägen die Schweizer Gewerkschaften Die Anzahl der Beschäftigten in der Schweiz steigt seit Jahren. Derweil verzeichnen die meisten Gewerkschaften und Personalverbände jedes Jahr sinkende Mitgliederzahlen. SBN Services hat die öffentlic...
Syndicom und Unia sind die teuersten Gewerkschaften der Schweiz In den Nachbarländern der Schweiz arbeiten die Gewerkschaften mehrheitlich mit einfachen und einkommensabhängigen Mitgliedsbeiträgen. Viele grosse Gewerkschaften wie Ver.di , IG Metall , CGT und GPA-D...
Proportionale Gewerkschaftsbeiträge werden von 57% bevorzugt Die Untersuchung der Mitgliedsbeitragssysteme von Schweizer Gewerkschaften hat gezeigt, dass Gewerkschaften und Personalverbände drei verschiedene Beitragsmodelle verwenden. Mit einer in der Deutschsc...
Gewerkschaftsbeiträge sollten lohnabhängig sein Wie wir bereits in unserem Artikel über die Mitgliederbeiträge von Schweizer Gewerkschaften und Personalverbänden erklärt haben, wenden die meisten Verbände lohnabhängige Mitgliederbeiträge an. Aus Ma...
Gewerkschaften brauchen mehr Ressourcen für ihre Kernaufgaben Im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft mit den prognostizierten massiven Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt braucht es starke Gewerkschaften, die sich mit voller Kraft zusam...